Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden gemäss dieser Datenschutzerklärung teilweise an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und bestimmte Funktionen bereitzustellen. In diesem Abschnitt erläutern wir, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Dateien enthalten Informationen, die uns helfen, Ihre Nutzung der Website zu verbessern und Ihre Präferenzen zu speichern.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie das Ausfüllen von Formularen oder das Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten hinzugefügt haben.
Leistungs-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen.
Marketing-Cookies: Diese Cookies können durch unsere Werbepartner auf unserer Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen.
Consent Mode
Wir verwenden den Consent Mode von Google, um die Art und Weise zu steuern, wie Google-Tags interagieren, abhängig von Ihrem Einwilligungsstatus. Der Consent Mode passt automatisch das Verhalten von Google-Tags an, um sicherzustellen, dass Cookies nur dann gesetzt werden, wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Einwilligungsbanner (Cookie Einstellungen) auf dieser Website anpassen. Darüber hinaus bieten die meisten Webbrowser Einstellungen, die es Ihnen ermöglichen, Cookies zu kontrollieren, einschließlich der Möglichkeit, Cookies zu löschen oder abzulehnen.
Bitte beachten Sie, dass durch das Blockieren oder Löschen von Cookies einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäss funktionieren.
Änderungen dieser Cookie-Richtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmässig auf Updates.
Hosting Provider & Server-LogFiles
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Diese Daten sowie alle Daten dieser Website werden bei unserem Hosting-Provider gespeichert.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von «http://» auf «https://» wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Marketing & Webanalysedienste
Google Analytics
Google (Universal) Analytics mit Google Signals
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google (Universal) Analytics verwendet sog. „Cookies“, das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen.
Diese Website verwendet Google (Universal) Analytics ausschließlich mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google LLC.in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google (Universal) Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, das die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Wenn Sie Ihre Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie diesen Link erneut anklicken): Google Analytics deaktivieren
Weitere Hinweise zu Google (Universal) Analytics finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Diese Website verwendet als Erweiterung von Google Analytics auch den Service Google Signals. Mit Google Signals können wir geräteübergreifende Berichte durch Google erstellen lassen (sog. „Cross Device Tracking“). Sofern Sie in Ihren Einstellungen in Ihrem Google Konto die „personalisierten Anzeigen“ aktiviert haben und Sie Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google Konto verknüpft haben, kann Google das Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren und hierauf basierende Datenbankmodelle erstellen. Berücksichtigt werden dabei die Anmeldungen und Gerätetypen aller Seitenbesucher, die in einem Google-Konto angemeldet waren und eine Conversion ausgeführt haben. Die Daten zeigen unter anderem, auf welchem Gerät Sie das erste Mal auf eine Anzeige geklickt und auf welchem Gerät die zugehörige Conversion stattgefunden hat. Wir erhalten hierbei keine personenbezogenen Daten von Google, sondern lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres im Rahmen der Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen, indem Sie die vorgenannten Widerspruchsmöglichkeiten beachten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre Einstellungen in Ihrem Google Konto zu den „personalisierten Anzeigen“ zu deaktivieren, folgen Sie hierzu den Hinweisen auf dieser Seite: https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de
Weitergehende Informationen zu Google Signals können Sie hier nachlesen: https://support.google.com/analytics/answer/
Tools und Sonstiges
Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website Google Maps von Google Inc. Für Nutzer im europäischen Raum ist Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) der Ansprechpartner für alle Google-Dienste. Google Maps ermöglicht es uns, Standorte übersichtlich darzustellen und so unseren Service besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Durch die Nutzung von Google Maps werden Daten an Google übertragen und auf deren Servern gespeichert. Im Folgenden erklären wir, was Google Maps ist, warum wir diesen Dienst nutzen, welche Daten dabei erfasst werden und wie Sie die Speicherung dieser Daten verhindern können.
Google Maps ist ein Online-Kartendienst von Google, der es Ihnen ermöglicht, über PC, Tablet oder App Standorte von Städten, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften oder Unternehmen zu suchen. Unternehmen, die bei Google My Business registriert sind, zeigen neben ihrem Standort auch zusätzliche Informationen an. Kartenausschnitte können in Websites eingebunden werden, um Anfahrtsmöglichkeiten zu visualisieren. Google Maps bietet Straßenkarten, Luft- und Satellitenbilder sowie detaillierte Ansichten dank Street View und hochwertiger Satellitenbilder.
Welche Daten speichert Google Maps? Um den Dienst anzubieten, erfasst Google verschiedene Daten, darunter Ihre Suchbegriffe, IP-Adresse sowie geografische Koordinaten. Bei Nutzung der Routenplanung wird die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenspeicherung erfolgt jedoch direkt auf den Seiten von Google Maps, worauf wir keinen Einfluss haben. Durch die Einbindung von Google Maps auf unserer Website setzt Google mindestens ein Cookie (NID), das Daten über Ihr Nutzerverhalten speichert. Diese Daten werden von Google hauptsächlich zur Optimierung der eigenen Dienste und für personalisierte Werbung verwendet.
Wo und wie lange werden die Daten gespeichert? Google betreibt Rechenzentren weltweit, wobei viele Server in den USA stehen, weshalb Ihre Daten hauptsächlich dort gespeichert werden. Google verteilt die Daten auf verschiedene Speichermedien, um schnellen Zugriff zu gewährleisten und Schutz vor Manipulation zu bieten. Die Rechenzentren sind zudem mit Notfallsystemen ausgestattet, die auch bei technischen Problemen oder Naturkatastrophen den Schutz der Daten gewährleisten. Einige Daten werden für festgelegte Zeiträume gespeichert, während andere manuell gelöscht werden können. Google anonymisiert außerdem bestimmte Informationen, wie Werbedaten, durch Löschung von Teilen der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten.
Wie können Sie Ihre Daten löschen oder die Speicherung verhindern? Mit der automatischen Löschfunktion von Google können Standort- und Aktivitätsdaten, je nach Einstellung, nach 3 oder 18 Monaten gelöscht werden. Alternativ können Sie diese Daten jederzeit manuell über Ihr Google-Konto entfernen. Um die Erfassung von Standortdaten komplett zu verhindern, können Sie die „Web- und App-Aktivität“ in Ihrem Google-Konto pausieren. Dies lässt sich über die Rubrik „Daten und Personalisierung“ anpassen. Zudem können Sie in Ihrem Browser Cookies deaktivieren, löschen oder verwalten. Entsprechende Anleitungen finden Sie in der „Cookies“-Sektion für die gängigsten Browser. Falls Sie Cookies generell ablehnen möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über jedes gesetzte Cookie informiert werden und entscheiden können, ob es erlaubt werden soll.
Rechtsgrundlage Wenn Sie der Verwendung von Google Maps zugestimmt haben, basiert die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Darüber hinaus besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits, Google Maps zu verwenden, um unseren Online-Service zu verbessern, was auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gestützt wird. Google Maps wird jedoch nur eingesetzt, wenn Sie Ihre Einwilligung gegeben haben.
Google verarbeitet Ihre Daten auch in den USA und ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, das einen sicheren Datentransfer zwischen der EU und den USA regelt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://commission.europa.eu/document/fa09cbad-dd7d-4684-ae60-be03fcb0fddf_en. Google nutzt zudem Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO), um den Datenschutz auf europäischem Niveau sicherzustellen, auch wenn die Daten in Drittländern gespeichert werden. Weitere Details zu diesen Klauseln und den Google Ads Datenverarbeitungsbedingungen finden Sie hier: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de und https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/. Mehr Informationen zur Datenverarbeitung von Google erhalten Sie in der Datenschutzerklärung unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Cloudflare Turnstile
Wir nutzen Cloudflare Turnstile (im Folgenden „Turnstile“) auf dieser Website. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA (im Folgenden „Cloudflare”).
Mit Turnstile soll überprüft werden, ob die Dateneingabe in unseren Formularen (Kontaktformular o.ä.) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert Turnstile das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem Turnstile betritt. Zur Analyse wertet Turnstile verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Cloudflare weitergeleitet.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die Sie hier finden: https://www.cloudflare.com/de-de/cloudflare-customer-scc/
Weitere Informationen zu Cloudflare Turnstile entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen unter: https://www.cloudflare.com/de-de/cloudflare-customer-dpa/
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Kontaktieren Sie uns
Füllen Sie bitte das nachfolgende Kontaktformular aus, wir kontaktieren Sie, um Ihr Anliegen zu besprechen.